Die Familie hat in der Sozialpolitik und in Zeiten vor Wahlen einen hohen Stellenwert. Kennzeichnend dafür ist bereits der Familienbegriff, der mit sehr unterschiedlichem Begriffsinhalt verwendet wird. Dabei wird ein schwindendes Grundverständnis von Familie und Ehe deutlich; bisweilen könnte der Eindruck entstehen, Familie sei letztlich nichts anderes als das mehr oder weniger zufällig zustande gekommene Miteinander zumindest eines Erwachsenen mit einem Kind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2009.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.